FONDS
Der BLAPF-Fonds unterstützt Jugendarbeit im Landkreis Biberach mit einem Schwerpunkt auf junge Menschen zwischen 6 und 26 Jahren. Ziel ist es, Engagement, Eigeninitiative, Kreativität und Mitgestaltung junger Menschen zu fördern.
Förderfähig sind Projekte und Aktionen,
- von denen Kinder und Jugendliche direkt profitieren,
- die gemeinwohlorientiert sind – entweder im öffentlichen Sinne oder im Sinne der Gruppe als Gemeinschaft, und
- die nicht kommerziell sind, also ohne Gewinnerzielungsabsicht durchgeführt werden.
Was verstehen wir unter gemeinwohlorientiert?
Ein Projekt gilt als gemeinwohlorientiert, wenn
- die Zielsetzung über das reine Eigeninteresse Einzelner hinausgeht,
- die gesamte Gruppe oder mehrere Altersgruppen davon profitieren,
- es zur Stärkung von Beteiligung, Gemeinschaft, Kreativität oder Selbstorganisation beiträgt.
Ein Projekt muss nicht zwingend öffentlich zugänglich sein – auch geschlossene Gruppen wie Vereine, Jugendgruppen, Buden oder Projektgruppen können Unterstützung erhalten, wenn das Projekt die Gruppe als Ganzes stärkt und für alle in der Gruppe einen Mehrwert bietet.
Was wird nicht gefördert?
- Freizeitmaßnahmen, Ausflüge oder Fahrten ohne inhaltliches Projekt,
- Anschaffungen für rein private Zwecke oder einzelne Personen,
- kommerzielle Angebote oder Veranstaltungen mit Eintrittspreisen zur Gewinnerzielung.
- Maßnahmen, die über die Richtlinien des KJR gefördert werden können.
Wer kann sich bewerben?
- Kinder- und Jugendgruppen (auch lose Zusammenschlüsse oder Buden),
- Einzelpersonen, die Projekte mit und für Kinder und Jugendliche umsetzen wollen (z. B. pädagogische Fachkräfte, Engagierte),
- Vereine, Initiativen, Schulen oder andere Träger, sofern die Initiative von Jugendlichen ausgeht oder diese maßgeblich beteiligt sind.
Rahmenbedingungen
- Die Maximalförderung beträgt 500 € pro Projekt.
- Eine Antragstellung ist jederzeit möglich.
- Die Antragstellung erfolgt formlos per Mail an hallo@blapf.de unter der Angabe des Projektinhalts und Kostenkalkulation.
- Die Geschäftsstelle des KJR kann für eigene Angebote auf den Fonds zurückgreifen.
Was müsst ihr dafür tun?
Schickt uns eine Beschreibung des Projektes, in der ihr erklärt was ihr macht und in welcher Höhe ihr einen BLAPF-Zuschuss braucht (Projektskizze mit Kostenkalkulation) an hallo@blapf.de. Dann bekommt ihr auch Bescheid, wann ihr mit einer Antwort rechnen könnt.
Ein paar Beispiele:
- Insektenhotel und Blumenwiese (TSV Hochdorf)
- Mobiler Jugendraum (EJW Biberach)
- Hip Hop Fest in Bad Buchau
- Tische und Bänke für Grillplatz (KLJB Neufra)
- Bundesbudenspiele (Schussentalbude Bad Schussenried)
- POI-Gruppe Reinstetten
- Renovierung Jugendraum (EJW Laupheim)
- Rock für Kamerun (SMV der Matthias-Erzberger-Schule)
- Lobpreiskonzert (Jugendband Freiraum)
- Straßentheater aus dem Bauwagen (TheaterTonne)
- Jugendmusikkapellentreffen
- Erneuerung Grillplatz (Jugendverein Ummendorf)
- Spielplatz in Birkenhard (Jugendgruppe der Brauchtumsfreunde Birkenhard)
- Toleranztage (Friedrich-Adler-Schule Laupheim)