Die Sportjugend des TSV Hochdorf hat mit ihrem jüngsten Präventionskurs eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken. Insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 8 bis 14 Jahren nahmen an dem speziell konzipierten Kurs teil, der in geschlechtergetrennten Gruppen stattfand. Zielgruppe waren nicht nur Jugendliche aus dem Verein, sondern aus der gesamten Gemeinde.
Ziel des Kurses war es, den jungen Menschen ein besseres Gespür für sich selbst, ihren Körper und ihre Grenzen zu vermitteln. Durch praxisnahe Übungen lernten die Kinder, Situationen richtig einzuschätzen, selbstbewusst aufzutreten und sich in schwierigen Alltagssituationen sicher zu verhalten. Der erfahrene Referent vermittelte die Inhalte mit viel Einfühlungsvermögen und schuf einen geschützten Raum, in dem die Kinder ausgiebig üben konnten.
„Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass Kinder lernen, auf sich und ihre Umwelt zu achten. Wir möchten ihnen das Rüstzeug mitgeben, um sicherer und selbstbewusster durchs Leben zu gehen“, erklärt die Organisatorin des Kurses Beate Kloos.
Möglich wurde die Durchführung des Kurses durch das Engagement des TSV Hochdorf und die finanzielle Unterstützung der Eltern sowie einer Unterstützung in Höhe von 203 Euro aus dem BLAPF-Fonds.
Maria Wiedergrün (rechts) vom Kreisjugendring Biberach übergibt Beate Kloos (Vereinsjugendleitung TSV Hochdorf) den Scheck über 203€ aus dem BLAPF-Fonds.